Sie befinden sich hier:

  1. Betriebsrat & SBV

Unser Betriebsrat & unsere Schwerbehindertenvertretung

Betriebsrat

Der Betriebsrat begrüßt Sie recht herzlich als neue/n Mitarbeiter/in

Der Betriebsrat wurde im Mai 2018 neu gewählt. Das Gremium setzt sich aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unterschiedlicher Bereiche zusammen.

Der Betriebsrat erfüllt seine Aufgaben als Interessenvertretung aller Arbeitnehmer des Betriebes bereits seit 2015. Dabei bilden verschiedene Gesetze (z.B. Betriebsverfassungsgesetz; Arbeitszeitgesetz usw.) die Arbeitsgrundlage.

Hier ein kleiner Ausschnitt unserer Aufgaben

  • Überwachung der Einhaltung bestimmter Gesetze ( z.B. Arbeitszeit, Urlaub, Arbeitsschutz, Betriebsvereinbarungen)
  • Unterstützung aller Arbeitnehmer bei der Inanspruchnahme ihrer Rechte
  • Beratung und Verhandlung mit der Geschäftsführung über relevante Themen ( z.B. Vorschläge und Wünsche der Mitarbeiter weitergeben, Betriebsvereinbarung zu Gunsten der Mitarbeiter abschließen)
  • Helfen bei Problemen und Konflikten am Arbeitsplatz
     

Der Betriebsratsalltag in der Praxis

Wir treffen uns wöchentlich zur Sitzung, in der u.a. Personalangelegenheiten (Einstellungen, Versetzungen…..) bearbeitet und verschiedene Projekte (Vereinbarungen) usw. vorbereitet werden. Etwa alle 6 – 8 Wochen findet ein Gespräch mit der Geschäftsleitung statt, um betrieblich relevante Themen zu besprechen.

Vier Mal im Jahr führen wir eine Betriebsversammlung für alle Mitarbeiter/innen durch, um die gesammelten Informationen an die Belegschaft weiterzugeben. Außerdem haben die Mitarbeiter/innen während der Versammlung die Möglichkeit, Fragen an den Betriebsrat oder die Geschäftsleitung zu stellen.
 

Derzeit existieren drei Betriebsratsgremien beim DRK Stuttgart, aus denen wiederum ein Gesamtbetriebsrat gebildet wird:

  • Betriebsrat für Ausbildung, Jugendrotkreuz, Bereitschaften, Sozialarbeit, Katastrophenschutz, Verbandsverwaltung,
     
  • Betriebsrat für Notfallrettung (NFR), Integrierte Leitstelle (ILS), Krankentransport (KTP), Sanitätsdienste (SanD) und
     
  • Betriebsrat für die Seniorenzentren, Ambulante Pflege, Hausnotruf.

Je nachdem, ob Sie im e.V. oder in der gGmbH angestellt sind, gibt es unterschiedliche Ansprechpartner. Diese finden Sie unten. 

 

So erreichen Sie uns:

Pflege Plus gGmbH

Vorsitzende Petra Häberle
Telefon 0711 8996 328 oder 0173 2003979
E-Mail Betriebsrat_Pflege_P(at)drk-stuttgart.de

Post Lenbachstraße 105, 70192 Stuttgart

Briefkasten Betriebsrat Haupteingang SZ Killesberg

Kummerkasten (Untergeschoss bei den Umkleiden) im SZ Sommerrain

 

e.V.

Vorsitzender Klaus Frank

E-Mail betriebsrat-gs(at)drk-stuttgart.de 

Post Reitzensteinstraße 9, 70190 Stuttgart 


Die Schwerbehindertenvertretung

Die Aufgabe der Schwerbehindertenvertretung ist die Förderung der Eingliederung schwerbehinderter Menschen im Betrieb, ihre Interessen im Betrieb zu vertreten und ihnen beratend und helfend zur Seite zu stehen. Dies bezieht sich auf alle Angelegenheiten, welche den einzelnen Schwerbehinderten wie auch die Schwerbehinderten als Gruppe betreffen.

Schwerbehinderte im Sinne des Gesetzes sind Personen

  • mit einem Grad der Behinderung von wenigstens 50.

  • mit einem Grad der Behinderung von weniger als 50, aber wenigstens 30, sollen aufgrund einer Feststellung Schwerbehinderten gleichgestellt werden, wenn sie infolge ihrer Behinderung ohne Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz nicht erlangen oder nicht behalten können.
     

Ansprechpartner

Gesamtschwerbehindertenvertreter
Swen Stichler

Arbeitet im Rettungsdienst / Hauptrettungswache / Med. Lager
Tel.: 0711 28o8 1234 

Die einfachste Möglichkeit die Schwerbehindertenvertretung zu erreichen ist, eine Mail an sbv(at)drk-stuttgart.de zu schicken.