22Imagesstudio - stock.adobe.com

Kleider spenden

Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue Kleidung. In einer Woche landen in Stuttgart ca. 10 Tonnen aussortierte Kleidung alleine in den Rotkreuz-Containern. Dazu kommen noch die Kleiderspenden, die wir bei unseren Kleidertouren einsammeln oder die bei unserer Kleiderannahme abgegeben werden. Solche Massen an Kleidung sind schwer zu bewältigen - und die Masse an aussortierter Kleidung nimmt immer mehr zu. Deshalb ist jede Neuanschaffung mehr als eine Überlegung wert. Es lohnt sich auch immer einen Blick in unseren Online-Shop zu werfen oder bei unserer Kleiderstube vorbeizuschauen. 

Aussortierte Kleidung können bei uns auf drei verschiedenen Wegen gespendet werden.

Drei Wege, Kleidung zu spenden

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Unsere Kleiderannahme: Nachhaltig und sozial. Gut erhaltene, aussortierte Kleidung kann bei uns in der Annahmestelle abgegeben werden.

Ein besonderer Service: Wir bieten Ihnen Altkleiderabholung direkt bei Ihnen zuhause an. Jetzt informieren.

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Unsere Kleiderannahme: Nachhaltig und sozial. Gut erhaltene, aussortierte Kleidung kann bei uns in der Annahmestelle abgegeben werden.

Ein besonderer Service: Wir bieten Ihnen Altkleiderabholung direkt bei Ihnen zuhause an. Jetzt informieren.

Was passiert mit den Textilien?

Bitte beachten: Textilien mit synthetischen Stoffen wie Polyester oder Polyamid sind laut deutschem Abfallgesetz als Sondermüll einzuordnen. Daher können Kleidungsstücke mit synthetischen Stoffen nicht einfach im Hausmüll entsorgt werden. 


Häufige Fragen und die passenden Antworten rund um Ihre Kleiderspende


Quelle Piktogramme:
DRK, pixabay, Digital Bazaar - stock.adobe.com, Yuliia - stock.adobe.com, nsit0108 - stock.adobe.com, Irina Popova - stock.adobe.com, Hilch - stock.adobe.com