Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst

Rund um die Uhr 24/7 stehen die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräfte des DRK um im Notfall schnell und professionell Hilfe leisten zu können. Die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle nehmen die Notrufe der Bevölkerung entgegen und entsenden die richtigen Rettungsmittel. Vom Rettungswagen und Notarzt beim häuslichen Notfall bis zum Bevölkerungsschutz im Katastrophenfall, der Bergwacht im unwegsamen Gelände oder den Rettungshunde-Teams falls Personen vermisst werden.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

In den deutschen Gebirgen engagieren sich 12.000 Bergretterinnen und -retter, um Menschen in Not zu helfen.

Die Rettungshundestaffel des DRK hilft bei der Suche nach vermissten Personen

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Informationen zum Bevölkerungs- und Katastrophenschutz

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

In den deutschen Gebirgen engagieren sich 12.000 Bergretterinnen und -retter, um Menschen in Not zu helfen.

Die Rettungshundestaffel des DRK hilft bei der Suche nach vermissten Personen