Sie befinden sich hier:
Aktuelles vom Haus im Sommerrain
Jedes Jahr sind schöne Veranstaltungen für unsere Bewohner, deren Angehörige und auch für unsere Nachbarn geplant.
Jede Woche bieten wir ein abwechslungsreiches Programm. Die verschiedenen Wochen-Aktivitäten können Sie sich hier anschauen. Außerdem ist der Wochenplan am hausinternen Infobrett ausgehängt und im Schaukasten bei der S-Bahn-Haltestelle Sommerrain.
Verbringen Sie bei uns schöne und unbeschwerte Stunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Für Fragen steht Ihnen Frau Heidi Krauß, Tel: 0711/2808-1524, Email: hkrauss@drkplus-stuttgart.de sehr gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin
Frau
Rada Dinkelacker-Strika
Fachbereichsleitung Pflege/
Einrichtungsleitung
Tel: 0711-2808-1501
Fax: 0711-2808-1509
E-Mail: sommerrain@drkplus-stuttgart.de
Haus im Sommerrain
Fuchsienweg 26
70374 Stuttgart
News
-
Neues Angebot: Das Demenzkaffee – Cafè Inklusive
Speziell für Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Interessierte ist das neue Angebot entwickelt worden, das ab Freitag, 14. Februar, im DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain angeboten wird: Das Demenzkaffee "Café Inklusive" öffnet von da an regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat von 14.30 bis 16 Uhr seine Türen.
Ein Ort der Begegnung und Unterstützung
Das „Café Inklusive“ bietet eine geschützte Umgebung für Austausch, Unterstützung und Begegnung. Während pflegende Angehörige in der Caféteria entspannen, sich mit anderen Betroffenen austauschen oder kurze Impulsvorträge zu Themen wie Pflege und Demenzversorgung anhören, können Menschen mit Demenz, die nicht am Café teilnehmen möchten, die bestehenden Angebote des Hauses mitnutzen. Diese sind Teil des regulären Alltagsprogramms des Seniorenzentrums und bieten eine abwechslungsreiche und fördernde Umgebung.
Gemeinsam statt einsam
Das Konzept des „Café Inklusive“ richtet sich nicht nur an Menschen mit Demenz und deren Angehörige, sondern auch an Interessierte ohne direkten Bezug zum Thema Demenz. Ziel ist es, die soziale Isolation zu verringern, die Gemeinschaft zu stärken und ein besseres gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Die Cafeteria als Treffpunkt
Das Café findet in der Caféteria des DRK Seniorenzentrums Haus im Sommerrain statt. Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein, während für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen gesorgt wird. Der Pauschalbetrag beträgt sechs Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einladung zur Auftaktveranstaltung am 14. Februar 2025
Das Team des DRK Seniorenzentrums lädt herzlich zur ersten Veranstaltung ein, um das neue Angebot und seine Möglichkeiten kennenzulernen. Die Auftaktveranstaltung am Freitag, den 14. Februar 2025, verspricht einen gelungenen Einstieg in das neue Projekt, das Gemeinschaft und Unterstützung in den Mittelpunkt stellt.
Kontakt für Fragen und Informationen
Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Ihnen die federführende Ansprechpartnerin Frau Stahl gerne zur Verfügung:
DRK Seniorenzentrum „Haus im Sommerrain“
Fuchsienweg 26, 70374 Stuttgart
Tel.: 0711 – 2808 1553
E-Mail: mstahl(at)drkplus-stuttgart.deDas DRK Seniorenzentrum freut sich auf Ihren Besuch und auf einen gelungenen Start des „Café Inklusive“!“
-
Ehrenamtliche fürs Team von „Café Inklusive“ gesucht
Unser DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain sucht noch Ehrenamtliche, die das Team beim Demenzkaffee „Café Inklusive“ unterstützen und bereichern wollen. Das neue Angebot startet am 14. Februar und findet von da an jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 14.30 bis 16 Uhr statt.
Viele Menschen kümmern sich liebevoll um ihre Angehörigen mit Demenz im häuslichen Umfeld. Wir, die Seniorenzentren des DRK KV Stuttgart, möchten diese pflegenden Angehörigen unterstützen, indem wir einen Ort für Begegnung, Austausch und Entlastung schaffen. Helfen Sie uns, diesen wichtigen Raum für pflegende Angehörige und ihre zu pflegenden Menschen mit Demenz aufzubauen!
Wir suchen . . .
. . . herzliche Ehrenamtliche, die unser Team beim Demenzkaffee „Café Inklusive“ unterstützen und bereichern. Sie kommen mit Gästen ins Gespräch und helfen bei der Organisation der Treffen.Wir bieten . . .
. . . wertvolle Erfahrungen und gemeinsames Engagement, sowie ein herzliches Team und ein gutes Gefühl, etwas zu bewirken.Wann und wo?
Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 14.30 bis 16 Uhr im DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain, Fuchsienweg 26, 70374 Stuttgart. Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns!Ansprechpartnerin . . .
. . . ist Frau Stahl, Telefon 0711 - 2808 1553, E-Mail mstahl(at)drkplus-stuttgart.de -
Besuch von Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters
Unter dem Motto "classic@home - Musik frei Haus" erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Haus im Sommerrain einen ganz besonderen musikalischen Nachmittag. Das Symphonieorchester des Südwestrundfunks brachte die Magie der klassischen Musik direkt ins Seniorenzentrum und sorgte für unvergessliche Momente.
Live-Darbietungen der Musikerinnen
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an Live-Darbietungen durch eine talentierte Pianistin und eine herausragende Violinistin erfreuen. Werke von großen Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy wurden meisterhaft interpretiert und ließen die Herzen der Zuhörerschar höher schlagen.
Einsicht in die Welt der Klassik
Neben den Live-Auftritten gab es auch wunderschöne Konzertaufnahmen des gesamten SWR Symphonieorchesters zu genießen. Diese Aufnahmen, begleitet von geschichtlichen Hintergründen zu den Komponisten, boten tiefere Einsichten in die Welt der klassischen Musik und bereicherten zusätzlich.
Danke!
Wir danken dem SWR Symphonieorchester ganz herzlich für diesen wundervollen Besuch und die musikalischen Highlights, die unseren Bewohnerinnen und Bewohnern so viel Freude bereitet haben.
Fotos: DRK Stuttgart/C. Pimenidou
-
Lachen ist die beste Medizin
Clown Hubert ist bekannt für seine rote Nase und sein unvergleichliches Talent, Menschen zum Lachen zu bringen. In Zusammenarbeit mit dem Haus im Sommerrain bietet er eine besondere Erfahrung für Senioren, insbesondere für diejenigen, die mit Demenz zu kämpfen haben.
Die Besuche von Clown Hubert bringen nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine heitere Atmosphäre in den Alltag der Bewohner. Mit seinem einfallsreichen Humor und seiner herzlichen Art schafft er eine Verbindung zu den Senioren und sorgt für Momente des Lachens und der Freude.
Ein besonderes Highlight ist das Lied "Schneewalzer", das wir auf Schwäbisch und Bayrisch präsentieren. Diese einzigartige Interpretation schafft nicht nur Erinnerungen, sondern auch gemeinsame Freude.
Clown Hubert und das Team des Haus im Sommerrain laden Sie herzlich ein, Teil unserer Veranstaltungen zu sein und das Lachen und die Freude gemeinsam mit uns zu erleben. -
Internet-Café
Ausgebildete Mentorinnen und Mentoren kümmern sich um Seniorinnen und Senioren, die Fragen rund um Smartphone, Internet oder Tablet haben: Diese Möglichkeit bietet seit September 2022 das Internet-Café im DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain. Wer es einmal kennenlernen will, hat dazu in diesem Jahr viele Gelegenheiten.
Beim Internet-Café geht es natürlich nicht nur um die Klärung technischer Fragen. Vielmehr bietet der Nachmittagstermin auch die Möglichkeit, zusammenzukommen, sich auszutauschen, Sozialkontakte zu pflegen. Interessiert?
Dann kommen Sie vorbei: Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 14:30 - 16:30 Uhr im Haus im Sommerrain.
-
10 Jahre Haus im Sommerrain
Am 9. Juli konnten wir bereits unser 10-jähriges Jubiläum feiern. 10 Jahre Haus im Sommerrain, das waren 10 Jahre voller Überraschungen, Herausforderungen und vor allem viel Freude. Zum Jubiläum haben wir von der Geschäftsführung eine Woche lang einen Eiswagen "geschenkt" bekommen. So konnten sich die Bewohner und Bewohnerinnen und alle Mitarbeitenden täglich mit leckerem Eis erfrischen. Super bei den sommerlichen Temperaturen.
Vielen Dank!
-
Gesprächs-Atelier Demenz
Betreuende Angehörige, Bekannte und Freunde von Menschen mit einer Demenz, sind mit der Begleitung und Pflege oft bis an den Rand ihrer persönlichen Kräfte ausgelastet. Neben der Sorge um das Wohlbefinden der Betroffenen und der Sorge als pflegender Angehöriger alles richtig zu machen, sind Trauer und Hilflosigkeit häufig ständiger Begleiter. Oftmals ist man mit diesen Sorgen alleine oder fühlt sich alleine gelassen.
Als Begleiter oder Begleiterin einer mit einer Demenz erkrankten Person, vergisst man oft die eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Unser offenes Gesprächs-Atelier Demenz im Haus im Sommerrain bietet Angehörigen, Bekannten und Freunden von Menschen mit Demenz Unterstützung und Hilfe. Folgendes erwartet Sie:
- in angenehmer Atmosphäre einmal vom Pflegealltag abschalten und die gemeinsame Zeit genießen,
- Raum und Zeit für Gespräche finden,
- andere Menschen in ähnlicher Situation kennen lernen und Erfahrungen austauschen,
- Solidarität und Wertschätzung erfahren,
- Begleitung durch erfahrene Mitarbeitende aus dem DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain sowie
- Fachvorträge.
Das offene Gesprächs-Atelier findet jeden ersten Montag im Monat, ab 18:00 Uhr im Mehrzweckraum des Haus im Sommerrain statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Besuch des Ateliers ist kostenlos. Für die Betreuungsmöglichkeiten in diesem Zeitraum stehen die Mitarbeitenden des Haus im Sommerrain gerne beratend zur Seite.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
-
Fliegende Kraniche
Der Kranich ist eine symbolreiche Origami-Figur und wird in Japan als heiliger Vogel geehrt. Viele Märchen und Legenden beinhalten diesen Glücksbringer, denn an ihn knüpfen sich auch heute noch Wünsche und Hoffnungen…
Auch wir hatten das Gefühl, Flügel zu bekommen.
Das Mädchengymnasium St. Agnes in Stuttgart hat uns nämlich eine Kiste voller Kraniche gefaltet und geschenkt. Mit einem Tuch ließen wir gemeinsam die fleißig gefalteten Kraniche davon fliegen.
Wir bedanken uns herzlich bei dem Albertus-Magnus- Gymnasium für diese freundliche Geste, die unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
-
Danke!
Am Freitag den 09. Juli 2021 richtete Familie Schmid und Familie Vogel ein Dankeschön-Fest für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im DRK Seniorenzentrum und für einige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus. Ihr Vater war in den letzten paar Jahren ein Teil unserer Gemeinschaft und wir begleiteten ihn bis zu seinem Tod. Ihn zu kennen und begleiten zu dürfen, war eine große Bereicherung für uns. Wir sind dankbar für die vielen schönen Stunden mit ihm und auch mit seiner Familie.
Wir wurden mit einer Vielfalt von leckeren Flammkuchen versorgt, die frisch aus dem Ofen der Familie Waibel für uns zubereitet wurden. Ob salzig oder süß, ob mit Fisch oder Fleisch, es blieben keine Wünsche offen.
Wir als DRK Seniorenzentrum Haus im Sommerrain bedanken und vom ganzen Herzen für das wunderbare Fest und wünschen der Familie alles Gute.
-
Der Letzte-Reise-Koffer
Seit der Eröffnung des DRK Seniorenzentrums Haus im Sommerrain werden die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer letzten Lebensphase nach Wunsch durch die ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Ambulanten Hospizdienstes für Erwachsene begleitet.
Ihre Unterstützung und Begleitung stellt eine große Entlastung für die Angehörigen und auch die Pflegenden dar. Vor Kurzem wurden uns der Letzte- Reise Koffer des Hospiz vorgestellt. In dem Koffer befinden sich Düfte, Geschichten, Musik, Instrumente zum Musizieren, Handschmeichler und vieles mehr. Der Koffer unterstützt die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Ihrer Begleitung, um dem Menschen der aus dem Leben geht, die letzten Stunden so behutsam wie möglich zu gestalten. Wir hoffen, dass der Koffer zukünftig auch unseren Bewohnerinnen und Bewohnern hilfreich zur Seite steht.
-
Haus im Sommerrain in der ARD Fernsehlotterie
Die Fernsehlotterie unterstützt tolle Projekte, wie beispielsweise das Dialogtheater, welches regelmäßig bei uns im Haus im Sommerrain auftritt. In diesem Clip ist das Theater mal wieder bei uns zu Gast. Vielen Dank für die vielen fröhlichen Zeiten und auch vielen Dank an die Fernsehlotterie für die tolle Unterstützung!
-
Buchtauschbörse
Unsere kleine Buchtauschbörse
Seit dem 31.05.2021 steht im Hof des Seniorenzentrum „Haus im Sommerrain“ ein Regal mit vielen Büchern: unsere kleine Buchtauschbörse.
Das Regal war eine Spende für unser Haus. Gemeinsam mit einigen Bewohnern haben wir es nun bunt gestaltet und lackiert.
Unser offenes Bücherregal ist allen (auch Menschen außerhalb des Seniorenzentrums) zugänglich. Wer ein Buch lesen möchte, darf es entnehmen und nach angemessener Zeit zurückbringen – oder behalten und ein anderes Buch dafür in das Bücherregal stellen.
Wir bitten darum keine beschädigten oder verschmutzten Bücher in das Regal hineinzulegen. Schließlich sollen alle viel Spaß damit haben.
-
Heimatliche Klänge zu Gast im Innenhof
Am Sonntag den 25.04.21 hatten wir zum ersten Mal nach langer Zeit wieder eine größere Veranstaltung in unserem Hof.
Endlich wieder ein Stück mehr Normalität – es war fast wieder wie früher, vor Corona. Vom Verein Stille Not Stuttgart E.V. erhielten wir Besuch von Frau Gudrun Nopper, Beatrice H. de Pasquet (Klavier) und Frau Marit Bonerewitz (Sopran und Moderation). Die drei Damen sorgten für ein schönes und auch zum Teil recht emotionales Programm mit dem Titel “Heimatliche Klänge zum Mitsingen, Zuhören und Erinnern“. Auch das Wetter spielte mit – die Sonne gab sich richtig Mühe.
Am Ende der Veranstaltung erhielten alle BewohnerInnen eine schöne Überraschung, welche u.a. durch Frau Nopper an jeden einzelnen Bewohner, zusammen mit warmen aufmunternden Worten übergeben wurde. Hübsch zusammengestellte kleine Geschenkkörbe, befüllt mit einer Flasche Wein aus der Region, Honig und Marmelade vom Hofladen Bauerle und leckerem Gebäck von den fleißigen Bäckern aus der Nikolauspflege. Die Freude bei unseren Bewohnern war groß. Damit hat nun wirklich keiner gerechnet.
Wir bedanken uns sehr für diesen wunderschönen Nachmittag beim Verein Stille Not Stuttgart E.V., sowie natürlich auch bei der Nikolauspflege und dem Hofladen Bauerle für die liebevoll hergestellten Leckereien.
-
Aufmerksamkeit in Maskenform
Eine tolle Aufmerksamkeit erreichte unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der islamische Hilfsorganisation (Hasene), der Islamische Wohlfahrt und soziale Arbeit (Fudul) und von der Frauenorganisation der islamischen Gemeinschaft (IGMG).
Sie nähen Community-Masken für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser - und auch wir haben selbstgenähte Schutzmasken erhalten. Wunderschön verpackt wurden uns die Masken und Präsentkörbe überreicht. Über die Leckereien und die zahlreichen, schönen Masken haben wir alle uns sehr gefreut. Wir sind sehr dankbar und freuen uns über die Solidarität, die wir in dieser schweren Zeit erfahren dürfen.
-
"Musik im Freien"
Am 24. April startete im Haus im Sommerrain das Projekt "Musik im Freien". Dadurch sollen den Bewohnerinnen und Bewohnern Abwechslung geboten und die Zeit während der Corona-Pandemie mit all Ihren schweren Einschränkungen fröhlicher gestaltet werden. Verschiedene Musiker werden im Zeitraum vom 24. April bis 29. Mai im Innenhof des Haus im Sommerrain für eine halbe Stunde Ihre Instrumente zücken und für fröhliche Stimmung sorgen. Erste Eindrücke sehen Sie im Video.
Weitere Termine:06. Mai 10:30-11:00 Uhr 10. Mai 15:30-16:00 Uhr 13. Mai 10:30-11:00 Uhr 14. Mai 15:30-16:00 Uhr 29. Mai 10:30-11:00 Uhr
Weitere Informationen
-
Speisepläne
Speiseplan vom 19.02.-25.02.2024
Speiseplan vom 26.02.-03.03.2024
Speiseplan vom 04.03.-10.03.2024
Speiseplan vom 11.03.-17.03.2024
Speiseplan vom 18.03.-24.03.2024
Speiseplan vom 25.03.-31.03.2024
Speiseplan vom 01.04.-07.04.2024
Speiseplan vom 08.04.-14.04.2024
Speiseplan vom 15.04.-21.04.2024
Speiseplan vom 22.04.-28.04.2024