Was bieten wir unseren Mitgliedern?
Im Notfall steht für Sie, je nach Art des medizinischen Notfalls, ein modernes Ambulanzflugzeug mit einer Intensiveinheit bereit. Zwei Piloten, ein flugerfahrener Notarzt und weiteres medizinisches Personal bilden ein Team, welches Sie während des Fluges bestens versorgt und in ein deutsches Krankenhaus verlegt.
Die DRK-Flugdienstleitstelle organisiert bei medizinischer Notwendigkeit den Transport "von Bett zu Bett" - Sie brauchen sich also weiter um nichts zu kümmern.
Ambulanzflüge sind eine teuere Angelegenheit. Die Kosten tragen die gesetzlichen Krankenkassen auch im medizinischen Notfall nicht. Diese gefährliche Lücke im System der sozialen Sicherung ist für DRK-Mitglieder durch eine Kranken- Rücktransport-Versicherung bei der "Barmenia- Krankenversicherung a.G. Wuppertal" geschlossen.
Der Beitrag für diese Versicherung ist mit dem Mindestjahresbeitrag des Mitglieds für eine Einzel- oder Familienmitgliedschaft an den Kreisverband Stuttgart abgegolten.
So wird eine Rückholung geregelt:
- Notruf an die DRK Flugdienst-Leitstelle.
- Kontakt mit dem behandelnden Arzt bzw. der Klinik im Ausland zur Prüfung der medizinischen Indikation.
- Auswahl des geeigneten Transportmittels.
- Kontakt mit dem Heimatkrankenhaus des Patienten zur Sicherstellung eines Krankenhausbettes.
- Information der medizinischen Crew.
- Regelung des Transportes.
- Ankunft des DRK Flugdienstes vor Ort sowie Übernahme und Versorgung des Patienten durch den
- Arzt des DRK Flugdienstes.
- Bericht an das Heimatkrankenhaus während der Rückholung nach Deutschland über die voraussichtliche Ankunft und den gesundheitlichen Zustand des Patienten.
- Benachrichtigung sowie ständige und zeitnahe Information der Angehörigen des Patienten.
- Die Ambulanzflüge des DRK-Flugdienstes werden von der rund um die Uhr besetzten Flugdienst-Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes in Düsseldorf organisiert.
- Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland sind über die Arbeit des DRK-Flugdienstes informiert. Sie können im Bedarfsfall auch Anfragen an die DRK-Flugdienst-Leitstelle in Düsseldorf weiterleiten.
- Selbstverständlich hilft Ihnen auch die Leitstelle Stuttgart im Notfall weiter; Telefon 0711 / 19 222 (aus dem Ausland Vorwahl für Deutschland beachten).
Die DRK Flugdienst-Leitstelle ist Tag und Nacht erreichbar!
Ist im Notfall eine Rückholung aus dem Ausland nach Deutschland notwendig, gibt es drei Möglichkeiten, den DRK Flugdienst anzufordern:
- Telefonisch unter: 24/7 Hotline: +49-211-917499-39 (Tag und Nacht)
- Über die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland, die dann die Leitstelle des DRK Flugdienstes informieren.
Folgende Informationen benötigen wir:
- Name, Adresse, Telefonnummer des Anrufers.
- Name, Alter, Heimatanschrift des Patienten.
- Gegenwärtiger Aufenthaltsort des Patienten.
- Name und Telefonnummer des behandelnden Arztes.
- Welche Sprache spricht der Arzt ?
- Angaben über DRK-Mitgliedschaft oder Versicherungen.
- Wer zahlt die Krankenhauskosten im Ausland ?
- Wer zahlt die Krankenhauskosten im Zielkrankenhaus ?