SAT.1/Gerrit Büttgenbach

Rettungsdienst

Mit rund 630.000 Einwohnern und einer Gebietsfläche von knapp 208 km² ist die Landeshauptstadt Stuttgart die größte Stadt Baden-Württembergs. Dicht besiedelte Stadtbezirke, viele Kilometer Straßen und Schienenwege, große Industriebetriebe und der Verkehrsflughafen Stuttgart erfordern einen modernen Rettungsdienst.

Der Rettungsdienst in Stuttgart wird von den vier Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter Unfallhilfe (JUH), Malteser Hilfsdienst (MHD) und Arbeiter Samariter Bund (ASB) durchgeführt. Außerdem nimmt die Berufsfeuerwehr Stuttgart und die Daimler AG, in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Stuttgart, am Rettungsdienst teil.

Der Geschäftsbereich Rettungsdienst des DRK Stuttgart untergliedert sich in die Fachbereiche

Fb I Integrierte Leitstelle, Oberleitstelle
Fb II Rettungswachen, Zentrale Dienste
Fb III Rotkreuzdienste
Fb IV Bildung, Qualitätsmanagement 
Fb V Leistungsabrechnung, Nebenbuchhaltung
Fb X Einsatzführungsdienst

und bildet im Gemeinschaftsbetrieb von DRK Stuttgart Rettungsdienst Plus gGmbH und DRK-Kreisverband Stuttgart e.V. die größte und modernste Einrichtung für Notfallrettung und Krankentransport in Stuttgart.

Ansprechpartner

Herr
Ralph Schuster
Leiter Geschäftsbereich Rettungsdienst

Assistentin
Frau Angela Geissler
Tel: 0711-2808-1202
Fax: 0711-2808-1201
E-Mail: rettungsdienst(at)drk-stuttgart(dot)de

Hauptrettungswache
Neckarstr. 143
70190 Stuttgart

Die Rettungswachen des DRK in Stuttgart

Alle Informationen rund um die Integrierte Leitstelle Stuttgart

Führt größere und komplexere Einsätze bei denen viele Einsatzmittel oder mehrere Organisationen beteiligt sind

Das DRK bietet Transporte für kranke und behinderte Menschen. Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten.

Einsatzfahrzeuge des DRK-Stuttgart und ihre Funktion

Hier finden Sie alle Ausbildungen im DRK Rettungsdienst Stuttgart. Ebenso alle Infos zur Bewerbung

Haben Sie Fragen zu einer Rechnung über Rettungsdienstleistungen oder zu den Kosten eines Krankentransports des DRK?

Die Rettungswachen des DRK in Stuttgart

Alle Informationen rund um die Integrierte Leitstelle Stuttgart

Führt größere und komplexere Einsätze bei denen viele Einsatzmittel oder mehrere Organisationen beteiligt sind

Das DRK bietet Transporte für kranke und behinderte Menschen. Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten.

Einsatzfahrzeuge des DRK-Stuttgart und ihre Funktion

Hier finden Sie alle Ausbildungen im DRK Rettungsdienst Stuttgart. Ebenso alle Infos zur Bewerbung

Haben Sie Fragen zu einer Rechnung über Rettungsdienstleistungen oder zu den Kosten eines Krankentransports des DRK?

Kontaktformular

Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.