In der Satzung des Deutschen Roten Kreuzes ist die Mitarbeit im Katastrophenschutz als unverzichtbare Rotkreuz-Aufgabe festgelegt. Sie bildet eine unserer Kernaufgaben und somit Kernkompetenzen.
Die Größe der früher bestehenden Einheiten des Sanitäts- und Betreuungsdienstes des Katastrophenschutzes, ihre langen Alarmierungszeiten und ihre stark auf den Zivilschutz abgestimmte Ausstattung und Ausbildung haben dazu geführt, dass diese Einheiten bei der Bewältigung von Schadensereignissen in den vergangenen Jahrzehnten immer weniger zum Einsatz kamen.
Die Gremien des Deutschen Roten Kreuzes haben daher eine Umstrukturierung der Einheiten geplant und in Abstimmung mit den Ministerien durchgeführt. Ziel war es, den veränderten Anforderungen gerecht zu werden, die sich aus den Schadensereignissen ergeben können, wie sie in einer modernen Industriegesellschaft möglich sind.
Es wurden multifunktionale Einsatzeinheiten (EE) geschaffen, die bei Schadensereignissen jeder Größenordnung schnell und flexibel in der Lage sind, abgestimmt auf die bereits bestehenden Strukturen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr, den betroffenen Menschen gezielt zu helfen.
Der DRK-Kreisverband Stuttgart trägt aktuell 4 Einsatzeinheiten (EE). Diese Einheiten werden von 224 ehrenamtlichen Einsatzkräften in zwei Wellen getragen. Die Einsatzkräfte sind dezentral den Bereitschaften in den Stuttgarter Stadtteilen zugehörig.
Die direkte Anbindung der Sanitätsgruppe der Einsatzeinheit an den Rettungsdienst sowie die zeitnahe Einbindung der Betreuungsgruppe in die Hilfeleistung schließt die bisher vorhandene Versorgungslücke zwischen dem Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz.
Durch den Wegfall der Wehrpflicht und damit verbunden dem Wegfall des „Ersatzdienstes“ fällt es allen am Katastrophenschutz beteiligten Organisationen schwer noch genügend Nachwuchs für diese wichtige und spannende Aufgabe zu finden.
Umso wichtiger ist uns, das Bewusstsein der Bevölkerung daraufhin zu sensibilisieren, dass ein Einzelner im Notfall nicht bestehen kann. Daher versuchen wir stets engagierte Menschen zu finden, die uns in unserem Ansinnen unterstützen.