Sie befinden sich hier:

    FAQs

    Hier möchten wir die am häufigsten gestellten Fragen beantworten. Sollten Fragen offen bleiben, zögern Sie nicht auf die enstprechenden AnsprechpartnerInnen zuzugehen. 

    • Keine Kantine, aber apetito

      Wenn Ihr Arbeitsplatz in der Kreisgeschäftsstelle ist und Sie ein tiefkühlfrisches Wunschmenü essen möchten, können Sie sich bei Frau Irina Steinbrecher (0711 / 2808 - 1189, E-Mail: isteinbrecher@drk-stuttgart.de) dafür freischalten lassen und über folgenden Link ein Gericht bestellen: https://www.mylunch-apetito.de/ .

      Die Abrechnung erfolgt bequem mit der Gehaltabrechnung im nächsten Monat.

    • Wie beantrage ich das JobTicket?

      Wenn du für deinen Arbeitsweg die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchten, besteht die Möglichkeit ein Firmenticket zu abonnieren und somit eine Vergünstigung des Fahrpreises zu erhalten.

      Darüber hinaus haben sich der DRK Kreisverband, die Pflege Plus gGmbH und die Rettungsdienst Plus gGmbH dazu entschlossen dir einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 12,50 € brutto zum Firmenticket zu „zuschießen“. Beachte bitte, dass das Bestellportal nur bis zum 5. des Vormonats für den jeweiligen Monat geöffnet ist.

       

      Wie erhalte ich mein neues Firmenticket?

      Ganz einfach: Mit einer Bestellung über das Portal der SSB im Internet. Hier die einzelnen Schritte:

      1.) Auf folgende Seite gehen: https://vertrieb.ssb-ag.de/login.aspx

      2.) Auf das jeweilige Firmenticket, welches Sie interessiert, klicken. Hier gibt es weiterführende Informationen zum Firmenticket, Preisen, Vorteile usw.

      3.) Nach unten scrollen und unter „Kauf“ auf „Abo online bestellen“ unter „Neues FirmenTicket bestellen“ klicken

      4.) Bitte mit folgenden Daten einloggen:

      Kundennummer: 753829@ma-drk
      Passwort: firmenabo

      Nicht vergessen den Sicherheitscode einzugeben und auf „Anmelden“ klicken

      5.) Dann das gewünschte Firmenticket wählen und die nötigen Felder ausfüllen, ein Passbild hochladen, die Abteilung und Kontoverbindung angeben und den Bestellvorgang abschließen. 

      6.) Der Fachbereich Personal erhält online eine Mitteilung über die Bestellung und wird bestätigen, dass du/ Sie als MitarbeiterIn bezugsberechtigt bist/sind. Zeitgleich wird eine Zusatzvereinbarung über die Zuzahlung erstellt und an dich/ Sie verschickt.

      7.) Die von dir/ Ihnen unterschriebene Zusatzvereinbarung wird an den Fachbereich Personal geschickt, mit der nächstmöglichen Gehaltsabrechnung nach Abobeginn wird der Zuschuss in Höhe von 12,50 € brutto ausbezahlt.
       

      Sollte bereits ein Jahresabo bei der VVS bestehen, kann trotzdem am Firmenticket teilgenommen werden. Hierzu musst das alte Jahresabo gekündigt werden (hierzu bitte das Formular der VVS "Kündigung wegen Firmenticket" verwenden) und wie oben beschrieben dem Firmenticket beireten. Genauere Informationen zur Kündigung gibt es von der VVS.

       

      Bitte den genannten Schritten folgen. Bei Fragen gerne im Personal melden.

      Zuständige Sachbearbeiterin ist Frau Nadine Frank (nfrank(at)drk-stuttgart.de; 0711 / 2808 - 1516).

    • Online stempeln

      Wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz keine Stempeluhr haben (bspw. im Homeoffice), können Sie sich ganz bequem online über Ihren PC oder die App auf dem Handy einstempeln. Laden Sie sich dafür die APP unserer Zeiterfassung ectool auf Ihren PC oder auf Ihr Smartphone . 

      Danach klicken Sie auf den Button "Zeiterfassung online". Wählen Sie den Button „Jetzt stempeln“ aus und bestätigen Sie Ihre Stempelung mit " Ja". Anschließend erhalten Sie eine Bestätigung über die gestempelte Zeit.

    • Falsch gestempelt

      Wenn Sie falsch gestempelt haben können Sie ab dem darauffolgenden Tag einen Korrekturantrag in der App unserer Zeiterfassung ectool stellen.

      Dazu gehen Sie auf den Button „Korrekturantrag Zeiterfassung“ und wählen den betroffenen Tag aus. Sie sehen dann Ihre aktuelle Ein und Ausstempelung und können diese im von und bis Feld ändern auf die korrekten Zeiten. Im Feld Bemerkungen können Sie ihrem Vorgesetzten eine Nachricht hinterlassen.

    • Korrekturantrag über meinen gewöhnlichen Arbeitszeitrahmen hinaus

      Sollten Sie über Ihren erlaubten Arbeitszeitrahmen hinaus arbeiten oder an einem Tag Ihrer nicht regelmäßigen Arbeitstage, können Sie sich diese Zeit ebenfalls durch einen Korrekturantrag gutschreiben lassen. Gehen Sie wie oben beschrieben vor und wählen bei „erweiterter Arbeitszeitrahmen“ je nachdem Vor- oder Nacharbeit aus. Dann werden die Zeiten automatisch angerechnet.

    • Wird meine Pause automatisch abgezogen oder muss ich ausstempeln?

      Ab einer Gesamtarbeitszeit von 6 Stunden wird die Pause in Höhe von 30 Minuten automatisch abgezogen, falls Sie über die 8 Stunden Arbeitszeit kommen erhalten Sie automatisch noch eine 15 minütige Pause dazu, die ebenfalls automatisch abgezogen wird.

      Sollten Sie längere Pausen benötigen als die automatisch angezogenen, müssen Sie sich ausstempeln.

    • Wie stemple ich wenn ich einen Außerhaustermin/Dienstgang habe?

      Wenn Sie online über die App stempeln, wählen Sie den Button „Zeiterfassung online“ , wenn Sie gehen stempeln Sie über „Dienstgang Start buchen“ und wenn Sie wiederkommen „Dienstgang Ende buchen“.

      An der Stempeluhr wählen Sie die 3 Striche links oben aus und wählen Dienstgang, bevor Sie ihre Karte an das Gerät halten wenn Sie das Haus verlassen. Wenn Sie zurückkommen müssen Sie nichts extra auswählen sondern können sich wie sonst auch einstempeln.

    • Urlaub/Gleitzeit beantragen

      Nachdem Sie die APP unserer Zeiterfassung ectool auf Ihren PC oder auf Ihr Smartphone heruntergeladen haben können Sie unter dem Button Abwesenheit Ihren Jahresurlaub und Gleitzeitstand sehen. Über den Button Plus können Sie einen neuen Abwesenheitsantrag stellen.

      Wählen Sie die Art der Abwesenheit und den Zeitraum, der Antrag wird dann direkt an Ihren Vorgesetzten zur Bearbeitung weitergeleitet. Sobald der Antrag bearbeitet ist erhalten Sie eine automatische E-Mail.

    • Wie melde ich mich krank?

      Sie sollten sich bei ihrem Vorgesetzten bis spätestens 9 Uhr am Krankheitstag krank melden.  Eine Meldung der Arbeitsunfähigkeit per SMS, anderen Kurzmitteilungs- oder Nachrichtendiensten, E- Mail, Social Networks, Fax oder Anrufbeantworter ist nicht zulässig.

      Ihre Krankmeldung muss im Original an den Fachbereich Personal versendet werden. 

    • Wo finde ich interne Stellenausschreibungen?

      Wenn Sie Interesse haben, sich intern auf eine andere Stelle zu bewerben, dann schauen Sie am besten unter folgendem LInk, ob Sie etwas Interessantes finden:

      https://www.drk-stuttgart.de/internestellenangebote.html