Rettungshundestaffel: Spendenaktion steht auf der Kippe - Kalenderaktion gestartet
Die Fallzahlen steigen wieder an, es werden weitere Schutzmaßnahmen beschlossen und Stuttgart überschreitet weiterhin die kritische Wocheninzidenz - auch die DRK Rettungshundestaffel Stuttgart ist von der Pandemie betroffen. Durch Covid-19 wurde die Kasse der Rettungshundestaffel in den letzten Monaten deutlich belastet.
Alle 19 Rettungshundeführer bzw. Suchtrupphelfer müssen über FFP2 Masken, Desinfektionsmittel und Co. verfügen - eine Anschaffung, die deutliche Kosten verursacht.
Hinzu kommen Spendenausfälle. Die Staffel konnte ihre Arbeit nicht wie gewöhnlich bei Vorführungen in den Stuttgarter Stadtteilen vorstellen und durfte mehrere Monate keine Kurse zum Thema Erste Hilfe am Hund abhalten. Fehlende Spendeneinnahmen dieser Aktionen reißen ein Finanzloch in vierstelliger Höhe. Die derzeitige Lage bedeutet auch, dass die alljährliche, vorweihnachtliche Sammelaktion in der Stuttgarter Innenstadt nicht wie gewohnt stattfinden kann. Dies hat einen beinahe Totalausfall an Spenden für das Jahr 2020 zur Folge.
Die Situation ist so ernst, weil sich die DRK Rettungshundestaffel komplett ehrenamtlich organisiert und mit Hilfe von Spenden finanziert. "Wir versuchen der Situation kreativ zu begegnen und geben die Hoffnung nicht auf", erklärt Matthias Becker, Bereitschaftsleiter der Rettungshundestaffel. Derzeit prüfe man die Möglichkeit, die jährliche Weihnachtssammlung online durchzuführen und beschreite neue Wege auf der Suche nach Unterstützern. Zudem wolle die Staffel durch einen eigens erstellten Fotokalender für das kommende Jahr auf sich aufmerksam machen; dieser soll gegen eine Spende abgegeben werden und über die facebook-Präsenz der Staffel vorgestellt werden. "Wir wissen, dass dieses Jahr für alle hart ist und beschränken uns selbst auf das Nötigste. Aber ganz ohne Spenden kommen wir in deutliche Engpässe, denn zu Einsätzen werden wir auch während einer Pandemie alarmiert", so Kristina Roßmeißl, Kassier der Rettungshundestaffel. Acht Mal wurde das Team um Becker in diesem Jahr zur Vermisstensuche angefordert. Weitere Einsätze werden erwartet, erfahrungsgemäß steigt die Einsatzstatistik während der anstehenden, kühlen Jahreszeit.
Der Rettungshundestaffel-Kalender ist mit monatlich je einem Bild der Rettungshunde gefüllt. Diese zeigen die Arbeit der Staffel und geben Einblick in die Einsätze und das Training. Der Wandkalender 2021 (DIN A4) ist gegen eine Spende ab 10€ plus 2€ Versand erhältlich. Bei Interesse freuen sich die Zweibeiner über eine kurze Bestellmail samt Versandadresse an: kasse(at)drk-rettungshundestaffel.com
Spenden können gesendet werden an:
DRK Rettungshundestaffel Stuttgart
IBAN DE52 60090100 0617577005
BIC VOBADESS
Volksbank Stuttgart
Die Rettungshundestaffel
Die DRK Rettungshundestaffel Stuttgart betätigt sich ehrenamtlich mit der Suche nach vermissten Personen. Dabei handelt es sich stets um Menschen in hilflosen Situationen, beispielsweise demente Senioren, Menschen, die ihr Leben beenden möchten, Kinder oder anderweitig schutzlose Personen. Die Staffel ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit und wird von der Kriminalpolizei für Einsätze alarmiert. Einsätze erfolgen stets kostenfrei und werden ausschließlich durch Spenden finanziert, denn die finanzielle Lage einer betroffenen Person soll niemals ausschlaggebend für die zur Verfügung gestellte Hilfe sein. Die DRK Rettungshundestaffel Stuttgart nimmt Spenden gerne auf ihrem Spendenkonto entgegen. Spendenquittungen können bei Nennung der Postanschrift ausgestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.drk-rettungshundestaffel.com