Es ist etwas ganz Besonderes, was am Montagabend, 19. September, in der Kreisgeschäftsstelle des DRK Stuttgarts stattgefunden hat: Ganze 55 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Stuttgart haben für ihr außergewöhnliches Engagement in der Corona-Pandemie die Bandschnalle samt Urkunde des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg erhalten. Jeder der Geehrten leistete nebenberuflich für das DRK mehr als 100 Einsatzstunden in Fieberambulanzen, Teststellen oder Impfzentren. Die Bandschnalle, am Dienstsakko über der Brusttasche getragen, ziert das Rundabzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, links und rechts eingerahmt von schwarz-rot-goldenen Streifen.
Neben den Grußworten von DRK-Vizepräsidentin Ulrike Zich gab es auch Grüße der Stuttgarter Stadtratsfraktionen, überbracht von Alexander Kotz, Stadtrat und Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion. Dass es sich am Montagabend um die Würdigung von ganz herausragenden Leistungen handelte, zeigte auch die Anwesenheit der Vizepräsidentin des DRK Bundesverbandes, Ulrike Würth, und der Vizepräsidentin des DRK Landesverbands, Renate Kottke. Auch Vertreter der Gemeinderatsfraktion der Grünen, von den Freien Wählern und von der Fraktionsgemeinschaft PULS ließen es sich nicht nehmen, an der Feier präsent zu sein.
Die Geehrten haben jeweils mindestens 100 Stunden ehrenamtliche Arbeit für Corona-Erkrankte, -Betroffene und -Hilfesuchende geleistet. Sie waren da, als es im Februar 2020 plötzlich hieß, eine Corona-Ambulanz im Katharinenhospital Stuttgart aufzubauen, einzurichten und zu betreiben; sie waren da, als das Gleiche im Robert-Bosch-Krankenhaus organisiert werden musste; sie fuhren mit Corona-Mobilen Pflege- und Wohnheime an, testeten mobil und stationär die Menschen auf Corona, boten mit Corona-Hotels jenen Erkrankten Obdach, die sonst kein Zuhause haben, sie spendeten Trost und Ansprache, während nach und nach die Stuttgarter Bevölkerung im Impfzentrum in der Liederhalle ein Stück Freiheit und Sicherheit zurückgewann. Matthias Jürgens, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter, dankte auch den Familien, Partnerinnen und Partnern der Ehrenamtlichen, die viel Verständnis für das zeitintensive Engagement ihrer Angehörigen beim DRK aufbrächten
Für ihre starke Leistung in der Corona-Pandemie sind die folgenden 55 Frauen und Männer gewürdigt und mit der Bandschnalle samt Urkunde des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg ausgezeichnet worden:
Alam Naima, Norbert Piltz, Matthias Jürgens (alle Feuerbach), Luisa Faenger (Zuffenhausen), Roland Bisco, Max Niemann, Tobias Maurer, Franz Streili (alle Plieningen), Vanessa Hentze, Stefan Keller, Susann Nowak, Max Sommerer, Regis Titeca, Sebastian Weber, Susanne Stark (alle Möhringen), Mirka Gude, Matthias Becker (beide RHS), Helge Grassl, Isabell Grassl (beide Weilimdorf), Fynn Atzler, Matthias Kausch, Dieter Lutz, Richard Raißle (alle Vaihingen), Katharina Sadouki, Andreas Wagner (beide Stammheim), Alexander Jahn, Hannah Köger, Lars Banzhaf, Enrico Franzen, Holger Wartke, Jana Kaltschmid, Alanna Lee, Nico Schmid, Dennis Walter, Michael Albiez, Sofia Polidoro, Julian Marte, Patrick Neidlein, Alicia Böhm, Tanja Derber, Lukas Reinhardt, Linda Schrödter (alle Bad Cannstatt), Peter Kurz, Florian Weigel, Beatrice Bauer, Patrick Strelow, Michael Staudenmaier, Stefan Huml, Victor Felber, Alexandra Liebich, Johannes Wagner, Joshua Donalies, Nelly Hoschäger, Heinz Bauer, Juliane Bülow (alle Degerloch).
Herzlichen Dank allen Geehrten für Ihren außerordentlichen Einsatz!
Bilder: Tobias Lang