· Aktuelle Meldungen

60 Jahre Blutspende in Plieningen

Diese Aufnahme aus dem Jahr 1964 vor der Turnhalle wurde nachgestellt
Aufstellung fürs neue Fotodokument
60 Jahre und kontinuierliches ehrenamtliches Engagement in Plieningen liegen zwischen beiden Aufnahmen
Die Bereitschaft Plieningen-Birkach bereitet am Tag der Blutspende die Halle vor, baut die Liegen auf, bereitet Essen und Getränke für die Spenderinnen und Spender vor.
Zum Jubiläum 60 Jahre Blutspende in Plieningen kamen auch Gäste
Strahlende Gesichter beim Jubiläumstermin, zu dem auch Andrea Lindel (li.), Bezirksvorsteherin von Plieningen und Birkach, sowie DRK-Stuttgart-Vizepräsidentin Ulrike Zich (Zweite von li.) und der Referent des Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen, Herr Schnell (Mitte), kamen
Ehrenamtliche der Bereitschaft Plieningen-Birkach nehmen die angemeldeten Spenderinnen und Spender am Eingang der Halle in Empfang.
Und wer noch eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sucht, wird gleich zum Mitmachen in der DRK Bereitschaft eingeladen.
Die Blutspende selbst samt Vorab-Check wird von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen vorgenommen.
Knapp 120 Spenderinnen und Spender hatten sich zu dem Blutspendetermin in Plieningen angemeldet, wegen der herbstlichen Krankheitslage etwas weniger als sonst.

60 Jahre DRK Bereitschaft Plieningen-Birkach und 60 Jahre Blutspende - wenn das mal kein Grund zum Feiern ist! Bei der dritten und letzten Blutspende in diesem Jahr in Plieningen gab's daher für die angemeldeten Spenderinnen und Spender einen Geburtstags-Muffin und einen Rückblick in Bildern auf die vergangenen Jahrzehnte.

Vor 60 Jahren, am 18. März 1964, ist die erste Blutspendeaktion des DRK in Stuttgart-Plieningen durchgeführt worden. Damals wie heute in der Turn- und Versammlungshalle. Es war mit eine der ersten Aktionen der noch jungen Bereitschaft Plieningen-Birkach. Sie war erst einen Monat zuvor, am 19.Februar 1964, eine selbständige Bereitschaft im DRK Kreisverband Stuttgart geworden.

Anerkennung auch von Bezirksvorsteherin Andrea Lindel

Diese Leistung, die mit wenigen Helfern gestartet, eine so lange Tradition wurde, wurde bei der Blutspende Mitte Oktober gefeiert. Zum Geburtstag gab es für jeden Spender und jede Spenderin einen „Geburtstags-Muffin“. Außerdem wurden Fotos der Blutspende aus den 1960er-Jahren gezeigt. Zu Gast waren auch Andrea Lindel, Bezirksvorsteherin von Plieningen und Birkach, sowie die Vizepräsidentin des DRK Stuttgart, Ulrike Zich, und der Referent des Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen Herr Schnell.

Aus der Vaihinger DRK-Gruppe heraus entwickelt

Durch die eigenständigen Blutspenden konnten die Plieninger Helfer, die sich aus der Vaihinger DRK-Gruppe selbständig machten, in Plieningen heimisch werden. Zunächst im alten Schulhaus mit Erste-Hilfe-Kursen und Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen. Im weiteren Verlauf konnte das heute noch bestehende Bereitschaftsheim in der Ressestraße hergerichtet und für die Rotkreuzarbeit genutzt werden.

Vor Ort aktiv und im Vereinsleben verankert

So ist die DRK-Bereitschaft Plieningen-Birkach auch nach 60 Jahren immer noch aktiv. Dank vieler Ehrenamtlicher kann das DRK vor Ort die Idee des Roten Kreuzes umsetzen und ist fest im Vereinsleben verankert. Damit das auch weiterhin so bleibt, freut sich die Bereitschaft immer über Interessierte. Am besten einfach mal vorbeischauen, auf die Homepage gehen oder bei Veranstaltungen vor Ort ansprechen.