· Aktuelle Meldungen

DRK-Präsidiumsmitglied Dr. Wolfgang Scherrenbacher wird 80 Jahre alt

Der seit über 30 Jahren für das DRK aktive langjährige Leiter des Arbeitsmedizinischen Dienstes der Stadt Stuttgart, Dr. Wolfgang Scherrenbacher, feiert am 31. August seinen 80. Geburtstag.

Er ist Arzt und Goldschmied, Botschafter einer Fernuniversität und Buchautor, Weltreisender und seit über 30 Jahren engagiert beim Deutschen Roten Kreuz: Dr. Wolfgang Scherrenbacher. Am 31. August feiert das Präsidiumsmitglied des DRK Kreisverbands Stuttgart und gleichzeitig langjähriger Leiter des Arbeitsmedizinischen Dienstes der Landeshauptstadt seinen 80. Geburtstag.

Die ärztliche Karriere war ihm - mitten im Krieg in Schwäbisch Gmünd geboren - nicht in die Wiege gelegt. Als Sohn einer Kriegerwitwe erlernt er nach der Volksschule zunächst den Beruf des Goldschmieds. Es folgen Jahre im Ausland – Dänemark, Island, Großbritannien -, bis er mit Ende 20 seine eigentliche Berufung entdeckt: er will Arzt werden. Er holt das Abitur nach, studiert Humanmedizin und erlangt mit Mitte 30 die Approbation als Arzt.

In Stuttgart avanciert Dr. Wolfgang Scherrenbacher zum Leiter des Arbeitsmedizinischen Dienstes und ist damit oberster Gesundheitsschützer von mehr als 15.000 städtischen Bediensteten. Parallel zur beruflichen Karriere engagiert er sich ehrenamtlich. Am 3. Januar 1989 tritt er beim Deutschen Roten Kreuz, Bereitschaft Bad Cannstatt, ein. Bereitschaftsarzt, Kreisverbandsarzt, stellvertretender Pressesprecher, Qualifikation zum leitenden Notarzt – auch beim DRK macht er Karriere.

Für seinen ehrenamtlichen Einsatz erhält er zahlreiche Auszeichnungen. Auch in der Ukraine wird er gewürdigt. Die Ukraine ist eines der osteuropäischen Länder, für die er sich nach dem Zerfall der Sowjetunion in den 1990er Jahren engagiert. In seinem Urlaub im August 1995 setzt er sich hinters Lenkrad eines Lastwagens und begleitet einen Hilfsgüterkonvoi des DRK. Arzneimittel, Nahrung, Kleidung, medizinisches Gerät verteilt er an Kliniken und soziale Einrichtungen.

Der Bürgermeister von Mariupol, der im aktuellen Krieg massiv zerstörten Hafen- und Universitätsstadt in der Ukraine, ehrt Dr. Wolfgang Scherrenbacher im Jahr 2000 für sein Engagement für das örtliche ukrainische Rote Kreuz. Vor allem für das Beschaffen von Medikamenten und dringend benötigten Antibiotika für die Kinderklinik Mariupol sind die Ukrainer ihm dankbar.

Als Dr. Wolfgang Scherrenbacher im Jahr 2007 in den Ruhestand geht, bedeutet das nicht das Ende seiner ehrenamtlichen Aktivitäten. Vielmehr sorgt er nach wie vor als Kreisverbandsarzt und Präsidiumsmitglied des Kreisverbands Stuttgart dafür, dass das Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes mit Leben gefüllt wird: Hilfsbedürftigen zu helfen.  

Das DRK Stuttgart hat Dr. Wolfgang Scherrenbacher viel zu verdanken. Sein jahrzehntelanger Einsatz für Menschen in Not ist beispielhaft. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Dr. Scherrenbacher und wünschen ihm zu seinem 80. Geburtstag alles erdenklich Gute, satte Gesundheit und viel Glück für all das, was er auf seinem weiteren Lebensweg angehen will. Herzlichen Glückwunsch!