„Es ist mir eine Freude und Ehre, als Präsident den mit 160 Jahren weltweit ältesten DRK-Kreisverband zu führen. Gemeinsam mit den ca. 1250 Ehrenamtlichen und rund 650 Hauptamtlichen will ich dazu beitragen, die Zukunft des traditionsreichen und für Sicherheit, Gesundheit und soziale Fürsorge stehenden DRK Stuttgart weiterzuentwickeln, denn wir stehen vor großen Herausforderungen“, sagte Dr. Schairer im Anschluss an seine Wahl.
Schairer kündigte an, dass er zur Gewinnung von Ehrenamtlichen und zur Steigerung der Attraktivität der Tätigkeit im DRK einen Strategieprozess im Kreisverband anstoßen möchte und bittet die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, sich dabei mit Ideen und Vorschlägen einzubringen. Außerdem forderte er mehr Wertschätzung für den Rettungsdienst sowie für die zahlreichen ehrenamtlichen Sanitätshelferinnen und -helfer, da Respektlosigkeit und Übergriffe zunehmen. „Erste gute Initiativen nach der Stuttgarter Krawallnacht sind eingeleitet worden. Da müssen wir weiter machen“, sagte Schairer. „Unsere Gesellschaft braucht das Rote Kreuz und seine Helferinnen und Helfer, deshalb müssen wir aktiv informieren und den unersetzbaren Wert unserer Tätigkeit deutlich machen.“
Bei der außerordentlich einberufenen Kreisversammlung waren die Delegierten aus den einzelnen DRK-Gemeinschaften zur Wahl aufgerufen. Eine einfache Mehrheit der abgegebenen, gültigen Stimmen war ausreichend, um den neuen Präsidenten zu wählen. Dr. Martin Schairer wurde von den anwesenden Wahlberechtigten einstimmig mit 95 Stimmen zum neuen Präsidenten des DRK Kreisverband Stuttgart gewählt. Der Präsident ist der Repräsentant des DRK Kreisverbands Stuttgart e.V. und Vorsitzender des Präsidiums. Eine eigens für die Kandidatensuche eingesetzte Findungskommission hatte Dr. Martin Schairer als Kandidaten für das vakante Amt des Präsidenten beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Stuttgart e.V. gewinnen können.
Im Herbst wird eine Kreisversammlung stattfinden, bei der turnusgemäß das neue Präsidium des DRK Kreisverbands Stuttgart e.V. gewählt wird.
Zur Person
Dr. Martin Schairer, 1952 in Stuttgart geboren, studierte Rechtswissenschaften in Tübingen, war ab 1982 als Richter und Staatsanwalt tätig, sodann in der Landesvertretung Baden-Württemberg und zuletzt im Justizministerium. 1999 übernahm er das Amt des Polizeipräsidenten der Landeshauptstadt. 2006 wählte ihn der Stuttgarter Gemeinderat zum Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport. Nach über 14 Jahren im Amt wurde er 2020 offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Dr. Martin Schairer ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.